Datenschutzerklärung
Stand:
1. Verantwortlicher
District Films GbR
Nicolas Baltes & Matthias Klotz
Große Kapellenstraße 33, 67105 Schifferstadt
Telefon: +49 176 25482249
E-Mail: info@districtfilms.de
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG, TDDDG) und nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Anbahnung), lit. c (rechtliche Pflicht), lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
3. Hosting & Server-Logfiles
Beim Aufruf der Website werden durch unseren Hosting-Dienst automatisch Server-Logfiles verarbeitet: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Request-URL/Datei, Referrer-URL, HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, Browser/Version, Betriebssystem.
Zwecke: Betriebssicherheit, Störungsbeseitigung, Missbrauchs-/Betrugsprävention. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Speicherdauer: i. d. R. 7 Tage, danach Löschung/Anonymisierung.
Mit dem Hosting-Anbieter besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).
4. Lokale Schriften (keine externen Fonts)
Zur Vermeidung externer Verbindungen verwenden wir ausschließlich systemeigene Schriften (lokal auf Ihrem Endgerät verfügbar). Es werden keine Schriften von Drittservern (z. B. Google Fonts) geladen.
5. Consent-Management (Borlabs Cookie)
Wir nutzen einen Consent-Manager, um Einwilligungen für einwilligungspflichtige Technologien einzuholen und zu dokumentieren. Rechtsgrundlagen: § 25 Abs. 1 TDDDG (Zugriff/Speicherung auf Endgerät nur mit Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; für technisch notwendige Cookies: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Consent-Manager ändern/widerrufen.
6. Cookies (Überblick)
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein (z. B. zur Speicherung Ihrer Consent-Einstellungen, Formularfunktionen). Nicht notwendige Cookies (Analyse/Marketing) werden erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt.
Hinweis: Die jeweils aktuelle, vollständige Cookie-Liste (Name, Anbieter, Zweck, Laufzeit, Typ) können Sie im Consent-Manager unter „Details“ einsehen. Diese Liste ist dynamisch und wird von dort verwaltet.
7. Google Tag Manager (GTM)
Der Google Tag Manager verwaltet Website-Tags. Er setzt nach unserer Konfiguration keine eigenen Cookies; Datenverarbeitungen durch eingebundene Dienste (z. B. Analytics) erfolgen erst nach Ihrer Einwilligung.
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG (sofern Endgerätezugriffe stattfinden). Drittlandübermittlung: Mögliche Übermittlung an Google LLC (USA) nach EU-US Data Privacy Framework (sofern zertifiziert) bzw. auf Basis EU-Standardvertragsklauseln.
8. Google Analytics 4 (GA4)
Sofern Sie einwilligen, nutzen wir GA4 zur Reichweitenmessung. Es werden u. a. Seitenaufrufe, Interaktionen/Ereignisse, Geräte-/Browserdaten verarbeitet. IP-Adressen werden nicht dauerhaft gespeichert (gekürzt bzw. nicht protokolliert).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG. Speicherdauer: Ereignisdaten werden i. d. R. 2–14 Monate (konfigurierbar) vorgehalten. Widerruf: jederzeit über den Consent-Manager.
Drittlandübermittlung: Google LLC (USA) nach EU-US DPF (sofern zertifiziert) bzw. Standardvertragsklauseln.
9. Eingebettete YouTube-Videos
Videos werden im erweiterten Datenschutzmodus über die Domain youtube-nocookie.com
eingebunden und erst nach Ihrer Einwilligung geladen. Dabei können Nutzungs-/Gerätedaten zur jeweiligen Plattform übertragen werden; beim Abspielen setzt YouTube ggf. Cookies/ähnliche Technologien.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG. Drittlandübermittlung: Google/YouTube (USA) nach EU-US DPF bzw. Standardvertragsklauseln.
10. Google reCAPTCHA
Zum Schutz unserer Formulare vor Missbrauch/Spam setzen wir reCAPTCHA ein – ausschließlich nach Ihrer Einwilligung. Es werden u. a. Maus-/Scroll-Verhalten, Verweildauer, Referrer-URL, Geräte-/Browserinformationen, ggf. IP-Adresse analysiert, um Mensch/Bot zu unterscheiden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG (ggf. Endgerätezugriffe). Drittlandübermittlung: Google LLC (USA) nach EU-US DPF bzw. Standardvertragsklauseln.
11. Barrierefreiheits-/Accessibility-Widget
Wir verwenden ein Barrierefreiheits-Widget, das erst nach Ihrer Einwilligung geladen wird. Hierbei können technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen) verarbeitet werden, um die Funktionen (Kontrast, Schriftgröße u. ä.) bereitzustellen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG (bei Speicherung/Zugriff auf dem Endgerät). Drittlandübermittlung: Sofern der Anbieter außerhalb der EU/EWR sitzt, erfolgt die Übermittlung auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses (z. B. EU-US DPF) oder Standardvertragsklauseln.
12. Kontaktaufnahme
Bei Kontakt per E-Mail oder Formular verarbeiten wir Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) und lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation). Speicherdauer: bis zur abschließenden Bearbeitung; anschließend Löschung, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
13. Empfänger & Auftragsverarbeitung
Wir übermitteln personenbezogene Daten nur, wenn dies erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b), rechtlich vorgeschrieben ist (lit. c), auf einer Einwilligung beruht (lit. a) oder wir ein berechtigtes Interesse haben (lit. f). Mit Dienstleistern, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z. B. Hosting, Consent-Management, Webanalyse), bestehen Auftragsverarbeitungsverträge (Art. 28 DSGVO).
14. Drittlandübermittlungen
Sofern Daten an Empfänger außerhalb der EU/EWR übermittelt werden (insb. Google-Dienste), erfolgt dies – je nach Zertifizierung des Empfängers – auf Grundlage des EU-US Data Privacy Framework oder der EU-Standardvertragsklauseln sowie ggf. zusätzlicher Garantien.
15. Speicherdauern
Soweit in dieser Erklärung nicht abweichend angegeben, verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist; anschließend werden sie gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
16. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, kann jedoch für bestimmte Funktionen (z. B. Kontaktformular) erforderlich sein. Ohne diese Daten sind einzelne Funktionen nicht nutzbar.
17. Ihre Rechte
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten.
18. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für Rheinland-Pfalz ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40, 55020 Mainz – www.datenschutz.rlp.de
19. Datensicherheit
Wir nutzen SSL/TLS-Verschlüsselung und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch Unbefugte zu schützen.
20. Aktualisierungen dieser Datenschutzhinweise
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn Änderungen unserer Datenverarbeitung oder der Rechtslage dies erfordern. Es gilt die jeweils hier veröffentlichte Fassung.
Hinweis: Die tatsächlichen Dienste (z. B. GA4, YouTube, reCAPTCHA, Accessibility-Widget) werden ausschließlich nach Einwilligung geladen. Details (Cookie-Liste, Anbieter, Zwecke, Laufzeiten) entnehmen Sie bitte dem Consent-Manager.